
Sie suchen nach einem ungewöhnlichen Ostergebäck, mit dem Sie Ihre Lieben überraschen können? Probieren Sie das fluffige und zart-süße tschechische Osterbrot aus Hefeteig - wir nennen es Mazanec. In der Tschechischen Republik hat es bereits seit Jahrhunderten seinen Platz auf der Festtafel.
Ostern wird nicht nur mit Eierfärben und der Osterrute gefeiert - es ist auch ein Symbol des Frühlings, des Neuanfangs und der Rückkehr zu den Traditionen. Der Mazanec wird als eine der ersten festlichen Mahlspeisen nach der Fastenzeit gebacken. Seine runde Form erinnert an die Sonne, und sein süßer, butteriger Geschmack symbolisiert Überfluss und Freude.
Der Mazanec wird traditionell am Karsamstag gebacken, dann gesegnet und an Ostern serviert. Heute ist er ein besonders schmackhafter Bestandteil des festlichen Frühstücks oder Nachmittagstees – ob mit Rosinen, Nüssen oder einfach nur mit Butter.
Rezept für das tschechische Osterbrot Mazanec
Zutaten:
· 500 g halbgriffiges Mehl
· 25 g Hefe
· 120 g Butter oder Pflanzenfett
· 120 g Kristallzucker
· 1 Tüte Vanillezucker
· 3 Eigelb
· 15 g Salz
· 250 ml Milch
· geriebene Zitronenschale
· Mandelhobel zum Bestreuen
· 1 Eiweiß zum Bestreichen
· Rosinen oder Nüsse nach Geschmack

Zubereitung:
1. Ansetzen der Hefe
Die Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, 1 Esslöffel Puderzucker, 2 Esslöffel halbgriffiges Mehl und 3 Esslöffel lauwarme Milch hinzufügen. Umrühren und an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Flüssige Zutaten vermischen
In einem Topf die Milch langsam erhitzen, die Butter (oder das Pflanzenfett), den Zucker und das Salz hinzufügen. Nur so viel erhitzen, bis sich alles auflöst – die Mischung sollte nicht zu heiß sein.
3. Teigzubereitung
Das Mehl in eine große Schüssel sieben, die Zitronenschale, die Eigelbe, die aufgegangene Hefe und die lauwarme Milch hinzufügen. Alles gründlich vermischen.
4. Teig kneten
Den Teig auf ein leicht bemehltes Brett geben und kneten, bis er glatt ist und nicht mehr klebt. Dabei kann auch eine Küchenmaschine helfen, um Zeit und Mühe zu sparen.
5. Aufgehen lassen
Den fertigen Teig zurück in die Schüssel geben, mit einem sauberen Geschirrtuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
6. Einen Laib formen
Nach dem Aufgehen den Teig kurz durchkneten. Jetzt können Sie Rosinen oder Nüsse hinzufügen, wenn Sie diese mögen. Den Laib formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, abdecken und noch eine Weile gehen lassen.
7. Vorbereitung auf das Backen
Den Laib mit Eiweiß bestreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen. Sie können ihn an der Oberseite leicht kreuzweise einschneiden, damit er beim Backen nicht aufreißt.
8. Goldgelb backen
Im vorgeheizten Backofen 20 Minuten bei 200 °C backen, dann die Temperatur auf 150 °C reduzieren und weitere 25-30 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofentyp variieren - lassen Sie sich von Ihrer Erfahrung und der Farbe der Kruste leiten.
Bringen Sie ein wenig tschechische Osterstimmung in Ihre Küche
Mit diesem einfachen Rezept können Sie etwas probieren, das hierzulande das Herzstück der Osterfeierlichkeiten bildet. Der fluffige Kuchen ist ideal zum Kaffee, zum Frühstück oder als nettes, selbstgemachtes Geschenk.
Probieren Sie ihn dieses Jahr selbst – und finden Sie heraus, wie das tschechische Frühjahr schmeckt.
